Neue Heizgeräte von Webasto

Die neue Luftheizung Air Top Pro 25 von Webasto wärmt den Fahrzeuginnenraum mit maximal 2,5 Kilowatt (kW). Wohnmobile, Wohnwagen und Camper Vans bekommen so schnell eine angenehme Raumtemperatur. Ist die Zieltemperatur erreicht, regelt das Gerät in Teillast. Dank einer sehr niedrigen Teillaststufe von nur 0,7 kW verbraucht die Heizung weniger Kraftstoff und ist dabei kaum mehr zu hören. Außerdem hilft ein neues bürstenloses Motorkonzept dabei, die Air Top Pro 25 im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell Air Top 2000 STC noch effizienter zu machen. Als Kraftstoffe sind Diesel, Benzin und HVO möglich. Die Heizung lässt sich stufenlos regeln und hält die Temperatur sehr konstant. Dank einer automatischen Höhenanpassung kann man sie auch in höheren Lagen nutzen. Man kann sie sowohl im als auch außerhalb des Fahrzeugs montieren. Die Air Top Pro 25 lässt sich mit verschiedenen Bedienelementen von Webasto steuern, auch mit der App ThermoConnect. Außerdem kann man sie in bestehende Fahrzeugsysteme integrieren, per LIN, CAN und CI-Bus.

Die Webasto Standheizung Thermo Top Evo erwärmt den Kühlmittelkreislauf des Fahrzeugs und bringt Wärme über die vorhandenen Luftauslässe ins Fahrzeug. Die Frontscheibe taut ab und der Innenraum wird warm. Die Wasserheizung hat jetzt eine neue Umwälzpumpe, die länger hält. Im automatisch geregelten Heizbetrieb ist das Gerät angenehm leise, weil die niedrigste Heizleistungsstufe auf 1,8 kW abgesenkt wurde. Die optimierte Effizienz sorgt dafür, dass man weniger Kraftstoff verbraucht und damit auch weniger Emissionen erzeugt. Außerdem erkennt die Thermo Top Evo automatisch, welche Art von Kommunikationsschnittstelle zum Fahrzeug verwendet wird. Das spart Zeit und ist weniger fehleranfällig. Die Kommunikation erfolgt analog, über Webasto-Bedienelemente, LIN oder CI-Bus. Als Kraftstoffe sind Diesel, Benzin und HVO möglich.

Beide Heizgeräte sind nach ISO 21434 gegen Cyberangriffe geschützt und entsprechend zertifiziert. Die neuen Geräte gibt’s dann ab Frühjahr 2025.

Über Webasto
Als globaler innovativer Systempartner der Mobilitätsbranche zählt Webasto zu den 100 größten Zulieferern der Automobilindustrie weltweit. In Entwicklung, Herstellung und Vertrieb konzentriert sich das Unternehmen zum einen auf Dachsysteme und zum anderen auf die Elektrifizierung von Fahrzeugen. Das Produktangebot umfasst öffenbare und feststehende Dächer, elektrische Hochvoltheizer und Batterien sowie Lösungen rund um das Thermomanagement. Zu den Kunden von Webasto zählen Hersteller von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen und Booten ebenso wie Händler und Endkunden. 2022 erzielte die Gruppe einen Umsatz von über 4 Milliarden Euro und beschäftigte rund 16.800 Mitarbeitende an mehr als 50 Standorten. Der Hauptsitz des 1901 gegründeten Unternehmens befindet sich in Stockdorf bei München.
Weitere Informationen finden Sie unter www.webasto.com

Oliver

VanLifer, Baujahr 1980, Vater, Sohn, Bruder, Freund. Unterwegs bin seit dem 25.06.2020 mit einem Pössl Fiat Ducato L4H3. Du hast Fragen zum Thema VanLife? Du möchtest dich unterhalten? Kein Problem, melde dich einfach bei mir.

Alle Beiträge ansehen von Oliver →