Schöne Stellplätze in NRW

Warum in die Ferne schweifen, wenn man auch Urlaub im eigenen Land machen kann? Das denken wohl viele Deutsche, denn Camping ist gerade total angesagt. Egal ob Naturliebhaber, Action-Fanatiker oder Wintersportler: Campingplätze in NRW haben für jeden etwas zu bieten.

Es gibt gute Nachrichten für NRW-Urlauber: Die Campingplätze hier sind vergleichsweise günstig. Und das, obwohl Camper von Jahr zu Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen. Der Preis liegt 2024 durchschnittlich bei 36,80 Euro pro Nacht für zwei Erwachsene und ein Kind in der Hochsaison, so das Magazin pincamp.de. Nur die Plätze in Thüringen sind günstiger.

Viele Campingplätze liegen in der Nähe von Seen, wo die Gäste schwimmen gehen können

Camping Gut Kalberschnacke

Der Campingplatz liegt in Drolshagen im Sauerland. Er bietet ein großes Angebot für Familien, unter anderem hat der Platz einen Abenteuerspielplatz. Auch das Sportangebot ist groß. Es gibt Fußball-, Tennis- und Basketballplätze. Auf dem nahegelegenen Listersee können die Camper außerdem mit Ruderbooten und SUPs fahren. Der Preis für einen Stellplatz liegt bei rund 20 Euro pro Nacht. Dazu kommt noch eine Gebühr von 8,70 Euro pro Person und Tag. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, kann auf dem Campingplatz Gut Kalberschnacke auch in Schlaffässern schlafen.


Campingplatz Hennesee

Mitten im Sauerland am Hennesee lädt der gleichnamige Campingplatz Urlauber zum Übernachten ein. Der Campingplatz in Meschede ist ideal für Fahrradfahrer und Wanderer. Auch im Winter können sich die Gäste gut beschäftigen, zum Beispiel im parkeigenen Hallenbad. Im Sommer kann man auch im Hennesee schwimmen. Einen Stellplatz für Wohnmobile bekommt man ab 24 Euro pro Nacht.


Ruhrcamping

In Essen liegt der Campingplatz Ruhrcamping am Ufer der Ruhr. Der Platz direkt am Fluss ist ziemlich klein und bietet 15 Stellplätze. Die kann man jeweils für 33 Euro pro Nacht mieten. Zelte kann man auf dem Platz keine aufstellen. Dafür hält der Platz eine Besonderheit bereit: Für 65 bis 70 Euro pro Nacht können Gäste in einem Bauwagen-Hotel übernachten.


Campingpark Kalletal

Der 500 Meter lange Sandstrand und die große Liegewiese machen den Platz für Wasserratten und Badenixen besonders attraktiv. Der Campingpark Kalletal liegt direkt am Stemmer See. Kinder können auf einem der drei Spielplätze spielen. Ganz in der Nähe des Platzes steht zudem die Wasserskianlage Kalletal. Die Kosten für einen Stellplatz starten bei 36 Euro pro Nacht. Je nach Saison können sie aber auch höher sein. Zelte können die Gäste ab 27 Euro pro Nacht aufstellen.


Campingplatz im Bergischen Land

Auf einem der 80 Touristenstellplätze können Camper am Waldrand auf einer Anhöhe mit Aussicht über das Bergische Land ihr Lager aufschlagen. In der Nähe gibt es viele Wanderwege, auf denen man die Natur genießen kann. Auf dem Campingplatz gibt es auch Tiere: Im Streichelzoo und im Kleintiergehege leben zum Beispiel Hasen und Meerschweinchen. Ein Stellplatz kostet ab 18 Euro, pro Nacht und Person kommen 4 Euro dazu.


Trekking Eifel

Im Naturpark Hohes Venn in der Eifel kann man mitten in der Natur übernachten. Im gesamten Naturpark gibt es Zeltplätze auf Zeltplattformen, die alle einen eigenen Namen haben. Man kann zum Beispiel auf den Plattformen Buschfieber und Freiluftleben übernachten. Für Verpflegung und alles Weitere muss man selbst sorgen, jeder Platz ist lediglich mit einer Komposttoilette ausgestattet. Pro Zelt pro Nacht zahlt man hier 15 Euro. Bei der Buchung erhält man die GPS-Koordinaten des gebuchten Platzes.


Campingpark Kerstgenshof

Der Platz in Sonsbeck am Niederrhein ist der Natur ganz nah. Besucher können zum Beispiel die Frösche am Naturteich beobachten. Sportfans können sich derweil auf dem Beachvolleyballfeld auspowern. Standplätze gibt es ab 12,40 Euro pro Nacht. Hinzu kommt eine Gebühr pro Person von 7,60 Euro.


Campingpark Hochsauerland

Der Platz verfügt über 280 Stellplätze. Der Campingpark im Sauerland ist ideal für Wintersportler, da er über eine eigene Skiliftanlage verfügt und somit Zugang zum Skigebiet Winterberg verschafft. Auch Familien mit Kindern sind hier gut aufgehoben, denn eine Skischule ist gleich um die Ecke. Eine Familie zahlt zum Beispiel für eine Woche im Winter 370 Euro für den Stellplatz.


Camp Hammer

Der Campingplatz liegt im Nationalpark Eifel. In der Nähe gibt es viele Rad- und Wanderwege. Nach einem anstrengenden Tag kann man in der Sauna und dem skandinavischen Hot-Tub-Pool mit Holzofen entspannen. Camp Hammer bietet außerdem Aktionen für Kinder wie eine Ponywanderung im Wald. Einen Stellplatz gibt es ab 12 Euro.

Oliver

VanLifer, Baujahr 1980, Vater, Sohn, Bruder, Freund. Unterwegs bin seit dem 25.06.2020 mit einem Pössl Fiat Ducato L4H3. Du hast Fragen zum Thema VanLife? Du möchtest dich unterhalten? Kein Problem, melde dich einfach bei mir.

Alle Beiträge ansehen von Oliver →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert