Die Camping- und Caravaningbranche in Deutschland soll künftig stärker werden. Dafür arbeiten der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD), der Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD) und der Deutsche Caravaning Handels-Verband e.V. (DCHV) jetzt enger zusammen. Die Kooperation wurde auf dem CARAVAN SALON, der Weltleitmesse für mobiles Reisen in Düsseldorf, bekannt gegeben.
Die Caravaning-Branche ist in Deutschland ein echtes Schwergewicht. Über 3.200 Campingplätze, 5.400 Reisemobilstellplätze, 68 Millionen Übernachtungen und ein Branchenumsatz von rund 34,5 Milliarden Euro pro Jahr – das kann sich sehen lassen.
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung legen die Branchenverbände den Grundstein für eine klare Strategie. Damit wollen sie die Bedeutung des Campingtourismus als wichtigen Teil des deutschen Tourismusmarktes weiter festigen und wichtige Branchenthemen wie den Ausbau der Infrastruktur vorantreiben. Ein Campinggipfel in Berlin soll dafür den Weg ebnen.
Die Verbände weisen auch darauf hin, dass die Regelungen für Wohnmobilstellplätze und Campingplätze unterschiedlich sein müssen, da es sehr spezifische Anforderungen gibt. Einfachere und weniger komplexe Reisemobilstellplätze sollten von der klassischen Campingplatzverordnung ausgenommen werden. Für kleinere Stellplätze sollen vereinfachte Bauleitplanverfahren und weniger strenge kommunale Satzungen gelten. Für größere Anlagen gelten dann die strengeren Vorschriften.
Es ist daher sehr wichtig, dass die Politik die positive Entwicklung der Branche unterstützt. Gemeinsam werden BVCD, CIVD und DCHV daher in Zukunft dafür sorgen, dass die Branche auf allen politischen Ebenen noch besser vertreten ist.
Die drei Verbände wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Dies ist ein deutliches Signal, dass die Caravaning- und Campingwirtschaft in Deutschland zukunftsorientiert aufgestellt ist“, erklärten BVCD-Präsident Stefan Zierke, CIVD-Präsident Bernd Löher und DCHV-Präsident Kai Dhonau bei der Unterzeichnung der Vereinbarung. Die Verbände rufen alle Akteure der Branche auf, sich diesem Schulterschluss anzuschließen. Gemeinsam wollen wir die Position der Caravaning- und Campingwirtschaft als starken Akteur im Deutschlandtourismus weiter ausbauen.
Please follow us on: