Trend zum Dauercampen – Ein Bericht vom Campingplatz Juliusplate

Die Wetterkapriolen der vergangenen Monate und die Sehnsucht vieler Menschen nach Fernreisen stellen den Campingplatz Juliusplate vor eine Herausforderung. Dennoch blickt Besitzer Thomas Schweder optimistisch in die Zukunft.Henrik Bohlmann ist gerade dabei, mit einem Gummihammer einen Hering in den Boden des Campingplatzes Juliusplate zu treiben. Töchterchen Frieda schaut ihrem Papa …

Trend zum Dauercampen – Ein Bericht vom Campingplatz Juliusplate Weiterlesen

Führerscheinklassen Übersicht

Fahrerlaubnisklasseab 2013 Fahrzeugdefinition Fahrerlaubnisklasse bis 2013 Klasse AM Leichte zweirädrige Kleinkrafträder der Klasse L1e-B (Mopeds) mitbauartbedingter Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h undeinem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ undeiner maximalen Nenndauerleistung im Falle von Elektromotoren oder einer maximalen Nutzleistung bei anderen Verbrennungsmotoren bis zu 4 kW M Dreirädrige Kleinkrafträder der Klasse L2e mitbauartbedingter …

Führerscheinklassen Übersicht Weiterlesen

Camping auf kleinstem Raum: Neue Folge von „Der Camping Check“

Diesmal geht’s in der Sendung um selbstgebaute Mini-, Micro- und Tiny-Camper. Einer davon ist der Minicamper von Marco Rüdiger. Marco Rüdiger hat einfach den vorderen Teil eines alten Trabant-Kombis entfernt und den Innenteil in zwei Jahren komplett umgebaut. Jetzt gibt es dort ein Bett, einen Fernseher und eine Küche – …

Camping auf kleinstem Raum: Neue Folge von „Der Camping Check“ Weiterlesen

Bußgelder und Gefahren: Das müssen Autofahrer mit Dachzelt beachten

Camping im Dachzelt auf dem eigenen Fahrzeug ist gerade voll im Trend. Ein zu schweres Zelt auf dem Dach kann aber die Fahrsicherheit gefährden. Der ADAC sagt, dass die vom Hersteller angegebene Dachlast während der Fahrt nicht überschritten werden darf. Wenn die Dachlast zu hoch ist, verändert das den Schwerpunkt …

Bußgelder und Gefahren: Das müssen Autofahrer mit Dachzelt beachten Weiterlesen

Sicher unterwegs: Tipps für Autofahrer bei extremen Wetterbedingungen im Sommer

Im Sommer kann es auf den Straßen richtig heiß hergehen. Hitze, Starkregen, Hagel – extreme Wetterbedingungen können das Unfallrisiko erheblich erhöhen und beträchtliche Schäden verursachen. Der Naturgefahrenreport des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt: Im Jahr 2022 sind im Kfz-Bereich Schäden in Höhe von rund 900 Millionen Euro durch Naturgewalten …

Sicher unterwegs: Tipps für Autofahrer bei extremen Wetterbedingungen im Sommer Weiterlesen

„Übernachtungen aller Art verboten“ – ein neuer Trend?

In Deutschland sind über eine Million Wohnmobile und Campingbusse zugelassen. Und der Vanlife-Trend ist ungebrochen. Das sieht man jetzt wieder in den Ferien auf den rappelvollen Stellplätzen an den Lüneburger Sülzwiesen.Viele Camper möchten es aber noch ursprünglicher. Sie brauchen keinen Strom, keine Frisch- und Abwasserversorgung. Freistehen ist ein Trend, den …

„Übernachtungen aller Art verboten“ – ein neuer Trend? Weiterlesen